NOx-Sensormodul
NOxGuard/NOxTempGuard-Systemkomponente
An die NOxGuard/NOxTempGuard-Controller können nur NOx-Sensoren der zugelassenen Typen (ENSERV Art.-Nr. 2050050 / MAN Nr. 51.15408-0017 bzw. 51.15408-0029) angeschlossen werden. Beim Austausch der Sonden müssen ihre Seriennummern und die MAN-Artikelnummern in das NOxGuard eingegeben werden. Beide Werte werden mit dem elektronischen Pass des Sensors verglichen und nur dann wird der neue NOx-Sensor freigegeben.
Der NOx-Sensor wird hinter dem Turbolader gemäß Zeichnung verbaut. Sollte der Motor mit einem Katalysator ausgerüstet sein, ist es sinnvoll, den Sensor dahinter einzubauen, da manche Katalysatoren (abhängig von der Beschichtung) bereits einen Effekt auf die NOx-Reduzierung haben.
Maximal zulässige Abweichung von der Senkrechten: 80°. Der NOx-Sensor muss so montiert werden, dass sich innerhalb des Schutzrohrs des Sensorelements kein Kondenswasser ansammeln kann.
Eine entsprechende Anschweißmuffe (90°-Version) wird von ENSERV angeboten. Diese Muffe wird aus einem besonderen Werkstoff (SUS304) gefertigt, damit es zum einen nicht zu mechanischen Spannungen an der Sonde kommt und andererseits, um die Werte der NOx-Sonde nicht zu verfälschen.
Da sowohl die NOx-Sonde als auch die Anschweißmuffe aus Edelstahl bestehen, sollte bei der Montage der NOx-Sensoren unbedingt Keramik-Montagepaste verwendet werden. Anderenfalls kann es aufgrund der einwirkenden hohen Temperaturen zu einer nahezu unlösbaren „Verschweißung“ der beiden Komponenten kommen.
Beim Tausch der Sensoren ist KEINE Kalibrierung erforderlich. Die Sensoren sind ab Werk abgeglichen und mit Kalibrierdaten versehen. Das NOxGuard erkennt diese automatisch.
Sensoren mit zu hohen Betriebsstunden (über der End-of-Life-Schwelle) können nicht mehr aktiviert werden.